PUBLIKATIONEN
2020

STANDPUNKTE 12.2020/ 1.2021 Heftthema: "München und sein Urbanes Grün" Matthias Castorph: "Zwei Mal Grossstadtgrün" Aufsatz zur Aktualität der Schriften "Grossstadtgrün" von Camillo Sitte und Karl Henrici Online Magazin des Münchner Forum e.V., 12.2020/ 1.2021, Seiten 4-8, www.muenchner-forum.de

ARCHITEKTURFUEHRER DEUTSCHLAND 2021 Herausgegeben von Yorck Förster, Christina Gräwe und Peter Cachola Schmal mit "Die neue Gerberau" S.100-101 ISBN:978-3-86922-771-9 DOM publishers, Berlin, 2020

BETON. ARCHITEKTURPREIS BETON 2020 Buchpublikation zum Architekturpreis Beton "Die neue Gerberau"/ Engere Wahl, S.128-129 ISBN:978-3-7667-2478-6 Callwey GmbH, München, 2020

STANDPUNKTE 8.9.2020 Heftthema: "Brückenschlag für neuen Lebens-Mittel-Punkt" Matthias Castorph: "Eine neue Mitte für Sendling?" Aufsatz zur Entwicklung Sendlings vor dem Hintergrund des geplanten Neubaus der Großmarkthalle Online Magazin des Münchner Forum e.V., 8./9.2020, Seiten 3-6, www.muenchner-forum.de

Cornelius Gurlitt: "Handbuch des Städtebaues" (1920) neu herausgegeben von Matthias Castorph
Franz Schiermeier Verlag, München, 2020 544 Seiten, 44€, ISBN: 978-3-943866-90-2
Baunetz_Wissen "BETON"
www.baunetzwissen.de
WOHNQUARTIER IN MÜNCHEN ALLACH "Gerahmt mit Fertigteilen" Claudia Hildner "Die neue Gerberau", München
2019

CUBE 1/2019 Das Münchner Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart "Zeitübergreifend modern- Ein Architekt baut sich in Starnberg ein stilles Haus aus Erinnerung" Bericht S. 14-15 Werken+Wohnen, Starnberg

STANDPUNKTE 2/2019 Heftthema: "Sichtachsen" Matthias Castorph: "Sichtachsen - eine Papieridee?" Aufsatz zur Geschichte der Sichtachsen in München Online Magazin des Münchner Forum e.V., Heft 2, Februar 2019, Seiten 5-8, www.muenchner-forum.de

My Bauhaus/ Mein Bauhus 100 Architekten zum 100. Geburtstag eines Mythos Matthias Castorph: "Für ein konstruktiver Pro&Contra" in Edition DETAIL, herausgegeben von Sandra Hofmeister München 2018, Seite 94-95 ISBN 978-3-95553-451-6
2018

BAUMEISTER Heftthema: "Schuppung, Häutung, Dämmung" Matthias Castorph: "Gestaltende Bauphysik" Architekturkritik zur Fassade in München Haidhausen von Gerstmeier Inic Architekten, München Heft B11, November 2018, Seiten 56-61

STANDPUNKTE 6/2018 Heftthema: "Europäisches Kulturerbejahr – Bedeutung für München Matthias Castorph: "Theodor Fischer zur Stadtbaukunst: Harter Realismus, Hingabe an das Seiende und Dienst am Wirklichen ist die Aufgabe des Städtebaus..." Aufsatz zu den Grundlagen der Münchner Stadterweiterung nach 1893 auf Grundlage der Planungen von Karl Henrici, München Online Magazin des Münchner Forum e.V., Heft 6, Juni 2018, Seiten 6-10, www.muenchner-forum.de

BAUMEISTER Heftthema: "Ja mei" - Neue Architektur in Bayern Matthias Castorph: "Münchner Stadtgespräche" Architekturkritik zu den Münchner "Stadthäusern" von HildundK Architekten, München Heft B4, April 2018, Seiten 64-72

Karl Henrici: "Beiträge zur praktischen Ästhetik im Städtebau" (1904) neu herausgegeben von Matthias Castorph
Franz Schiermeier Verlag, München, 2018 280 Seiten, 18€, ISBN: 978-3-943866-59-9
2017

Matthias Castorph: "Stadtgewebe" TEC21 - Schweizerische Bauzeitung Heft 41/2017, 13.10.2017, S. 22-27
BAUMEISTER Heftthema: "O so retro", Innenwelten und die Sehnsucht nach der Vergangenheit Matthias Castorph: "Bierarchitektur" Architekturkritik zum "Donisl" von HildundK Architekten, München Heft B10, Oktober 2017, Seiten 64-73

AIT "Jubiläumsausgabe Wohnen LIVING/ technischer Ausbau" Uwe Bresan: "NEU-ALTMÜNCHEN", Heft 07.08/2017, S. 182-185 Bericht zu unserer Sanierung und Ausstattung einer Altbauwohnung in München-Neuhausen

CUBE 3/ 2016 Das Münchner Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart "Schwarzes Trikot mit Silberwellen - neuer städtebaulicher Akzent in Laim" Bericht S. 31-32 TRIKOT-Office

Garten + Landschaft "Platz für alle, Inklusion und Integration planen" Katharina Matzig: "Eine Stadt will nach oben", Heft 04/2017, S. 21-26 Bericht zu den Aussenanlagen (t17 Landschaftsarchitekten, Projekt Wittelsbacherstraße, Starnberg)

WERK UND VERHALTEN/ ALLTÄGLICHE SITUATIONEN/ HANS HOLLEIN/ BAUTEN IN WIEN Extraheft, Sonderausgabe 2017 Dokumentation aller erhaltenen Bauten in Wien von Hans Hollein. Zeitung zur Ausstellung in der Architekturgalerie Kaiserslautern. Herausgegeben von Matthias Castorph und Michael Heinrich Fotos von Jessica Bährig, Till Göggelmann, Julian Friedrich, Giuseppe Mendolia, Katharina Oertel, Zitate von Hans Hollein.
2016

CUBE 4/ 2016 Das Münchner Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart "Baukultur als Stadtreparatur - Ein stilvolles Stadthaus in Starnberg mit zurückhaltender Grandezza" Cover und Bericht S. 36-37 Stadthaus in Starnberg

HÄUSER Extraheft, Sonderausgabe 2016 Die 100 besten Architekten für ihr neues Zuhause, S.39 Gruner + Jahr Haus H., Haus W.

Baukulturführer 111, Stadthaus, Starnberg herausgegeben von Nicolette Baumeister Text: Dr. Uwe Bresan Büro Wilhelm. Verlag ISBN: 978-3-943242-66-9
Bankgeschäfte am Knotenpunkt - Stadthaus von Goetz Castorph Architekten in Starnberg, BauNetzmeldung vom 26.06.2016, Link: baunetz.de

Matthias Castorph: Stadtbaukunst heute? Stadt als Raum denken: Theodor Fischer und München ... TEC21 - Schweizerische Bauzeitung Heft 15/2016, 07.04.2016, S. 30-35 download
2015

BOOK - BESTARCHITECTS16/ AWARD/ RESULTS, Herausgegeben von Zinnobergruen GmbH ISBN 978-3-946021-00-1, S. 250-253 Riemhotels am Messesee in München

Matthias Castorph: "Veduten der Normalstadt" Franz Schiermeier Verlag, München, mit einem Vorwort von Julian Müller. ISBN 978-3-943866-39-1, A6, 188 Seiten, 10,- EUR
Auszeichnung: DAM architectural book award 2016/ shortlist
Veduten der Normalstadt/ Buchpublikation und Ausstellung Baunetzmeldung vom 01.12.2015, Link: baunetz.de

VORTEILE - Das Backsteinmagazin, Die besten Büro- und Gewerbebauten aus Backstein Heft 11/2015, S. 16-19 www.backstein-magazin.de Werft und Wohnen Nidau (CH)

100 Deutsche Häuser 2015/16 herausgegeben von 100 Medien GmbH, Manuela Hötzl www.100haeuser.de Haus H.

Baukulturführer 91, Hotels und Büros am Messesee, München-Riem herausgegeben von Nicolette Baumeister Text: Frank Kaltenbach Büro Wilhelm. Verlag ISBN: 978-3-943242-45-4

Architektenwettbewerbe in Bayern (2010-2014) Architectural Competitions in Bavaria 2010-2014 herausgegeben von der BYAK, München "Stadtbaustein am Tutzinger-Hof-Platz, Starnberg, S. 28
2014

Franz Hart (1910-1996) 12 Bauten in München, Katalog zur Ausstellung in der BYAK herausgegeben von Matthias Castorph und Michael Heinrich, mit Texten von Hans Georg Keitel Franz Schiermeier Verlag, München, 2014

Goethepost Büro und Verwaltung: Umbau der Büroetage am Goetheplatz, München AIT 10/2014, Innere Werte, S. 154- S. 157
WERFT UND WOHNEN IN NIDAU Stefanie Cramer - AIT 10/2014, FORUM Innen/ Aussen, S. 35

Dichte Packung Hybridbau: Werft und Wohnen, Nidau (CH) Axel Simon - HOCHPARTERRE 5/2014, Ansichtssachen, S. 131
Baukulturführer 80 - Hybridbau: Werft und Wohnen, Nidau (CH) herausgegeben von Nicolette Baumeister Text: Franziska Eidner Büro Wilhelm. Verlag ISBN: 978-3-943242-34-8
Landhäuser des Jahres 2013 Haus G., Berg COUNTRY Special 3/2014 Beiheft zu "Architektur und Wohnen" 3/2014, S. 6

FUGE ZUR MUSIK Haus G., Berg Maike Burk - Baumeister Januar 2014, S. 70-76
2013
Werft und Wohnen - Hybridbau von Goetz Castorph am Bieler See... Baunetzmeldung vom 18.12.2013, Link: baunetz.de

bestarchitects14 - little daily wonders herausgegeben von BEST ARCHITECTS AWARD_ZINNOBERGRUEN GMBH mit Haus G., Berg, S.44-47 ISBN 978-3-9811174-8-6

Baukulturführer 75 - Büroetage Goetheplatz, München herausgegeben von Nicolette Baumeister Text: Frank Kaltenbach Büro Wilhelm. Verlag ISBN: 978-3-943242-27-0

Häuser des Jahres Die besten 50 Einfamilienhäuser 2013 herausgegeben von Hubertus Adam und Wolfgang Bachmann mit Haus G., Berg, S. 266-269 Callwey Verlag, 272 S., ISBN: 978-3-7667-2037-5, € 59,95 [D]
Netzwerk Wohnen. Network Living Architektur für Generationen. Architecture for All Generations
herausgegeben von Annette Becker, Peter Cachola Schmal, Claudia Haas. Mit Beiträgen von Paul Andreas, Dietmar Eberle, Fritz Frenkler, Albrecht Göschel, Frank Junker, Andreas Kruse, Kirsten Mensch, Christiane Thalgott und Caja Thimm
Prestel Verlag, ISBN: 978-3-7913-5256-5, € 39,95 [D] mit Fontavia Parkvillen, Bad Tölz, S. 40-43
best architects 13 herausgegeben von: best architects award_zinnobergruen gmbh mit: Jugendzentrum Starnberg, S. 286-289 ISBN 978-3-9811174-6-2
2012
 Aktuelle Architektur in Oberbayern herausgegeben von Nicolette Baumeister mit: Wohnanlage Herderpark, Jugendzentrum Starnberg, S. 38-41 Büro Wilhelm Verlag ISBN 978-3943242126
Stadtbauwelt 195/ 36.12/ September 2012 Thema: Muss München dichter werden? Kaye Geipel/ Friederike Meyer Interviewbeitrag in "Gibt es ein Recht auf Wohnen im München?" S. 34-S. 45
 AKTUELLE ARCHITEKTUR IN OBERBAYERN Ausstellungsbeteiligung mit den Projekten "Herderpark" und "Jugendzentrum" Architekturgalerie München, München, 7.11.2012 - 4.12.2012
2011
Architektur-Ausflüge ab München - Würmtal und Umgebung von Heike Werner Jugendzentrum Starnberg, S.100 Heike Werner Verlag, München 2011 ISBN 978-3-9809471-4-5

BDA-Preis 2011 , Architektur in Schleswig-Holstein Dokumentation mit Texten von Jan O. Schulz und Jürgen Tietz Büro- und Laborgebäude Drägerwerk AG & Co. KGaA, Lübeck, S.36-39 herausgegeben vom BDA Landesverband Schleswig-Holstein Kiel, 2011
Zwei neue Messe-Hotels - Geplant sind 540 Zimmer... ... Bericht über das Hotelprojekt in München Riem Alfred Dürr Süddeutsche Zeitung Nr. 229/ 05.10.2011, Seite R4

Baukulturführer 56 - Büro- und Laborgebäude Drägerwerk AG & Co. KGaA, Lübeck herausgegeben von Nicolette Baumeister Text: Claas Gefroi Büro Wilhelm. Verlag ISBN: 978-3-936721-47-8
Ordnender Hochpunkt - Wettbewerb in München entschieden ... Bürohaus in München, Areal Landsbergerstrasse 191 baunetz.de, 05.08.2011
Werkzeug, Revolution und Evolution ... Interview über "Digitales Entwerfen - Experiment oder kreatives Werkzeug?" von Boris Schade-Bünsow mit Matthias Castorph und Norbert Palz. bauwelt 23.11/ 11.06.2011, Seite 16-21
Unterführung, Überführung, Ampel ... ausführlicher Bericht zur Bürgerbeteiligung für unser städtebauliches Projekt in der Gerberau, München. Gudrun Passarge Süddeutsche Zeitung Nr. 114/ PMW, 18.05.2011, Seite R7
Architektenwettbewerbe in Bayern 2006-2009 ... Katalog zur Ausstellung herausgegeben von der Bayerischen Architektenkammer, II/2011, 328 Seiten, deutsch/englisch - u.a. mit unseren Wettbewerbserfolgen: Jugendzentrum Starnberg (S.109) und dem Büro-und Hotelgebäude MK1 in München-Riem (S.296) Wohnen am Wald
... Der Siegerentwurf des Ideenwettbewerbs für die Gerberau sieht unterschiedlich hohe Häuser um Plätze herum gruppiert in viel Grün vor... Gudrun Passarge Süddeutsche Zeitung Nr. 26/ PMW, 02.02.2011, Seite R7
 DAM PREIS - AUSSTELLUNG DER GEWINNERPROJEKTE Ausstellungsbeteiligung mit dem Projekt "Herderpark" DAM Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt, 29. Januar 2011 - 29. Mai 2011
2010

Baukulturführer 53 - Jugendzentrum Starnberg herausgegeben von Nicolette Baumeister Text: Jochen Paul Büro Wilhelm. Verlag ISBN: 978-3-936721-41-6

Deutsches Architektur Jahrbuch/ German Architecture Annual 2010/11 Deutsches Architektumuseum Frankfurt DAM herausgegeben von Peter Cachola Schmal und York Förster mit: Wohnen im Herderpark Bad Tölz, Text: Wolfgang Bachmann, S. 68-73 Prestel Verlag, 200 Seiten, Deutsch, Englisch ISBN: 978-3-7913-5063-9

Wohn Raum Alpen/Abitare le alpi/Living in the Alps Nachhaltiger Wohnbau in den Bergen – zeitgenössische Wohnformen mit Perspektive von Peter Ebner, Eva Herrmann, Markus Kuntscher mit: Wohnen im Herderpark Bad Tölz Birkhäuser Verlag, 320 Seiten, Deutsch, Italienisch ISBN: 978-3-0346-0542-7
Prinzipielle Coolness Jugendzentrum Starnberg baunetz.de, 12.05.2010
Ein robustes Werkzeug für die Zukunft Jugendzentrum Starnberg Bayerische Staatszeitung Nr. 15, 16.04.2010
Jugend findet Nepomuk "voll cool" merkur-online.de 16.04.2010 www.merkur-online.de/lokales/nachrichten
Nepomuk ist der Hammer Jugendzentrum Starnberg Münchner Merkur, 10./11.04.2010
In zweiter Reihe - Nachverdichtung in München Wohn- und Bürogebäude Nachverdichtung Hofareal München-Laim LOUIS Magazin 1/2010, S. 14 - S. 23
 WOHN RAUM ALPEN/ ABITARI LE ALPI/ LIVING IN THE ALPS München, 2010 Ausstellungsbeteiligung mit dem Projekt "Herderpark" Haus der Architektur, BYAK, München, Oktober 2010 ...
 12. ARCHITEKTUR BIENNALE "Sehnsucht", Ausstellungsbeteiligung mit 3/180 "Sehnsucht"- Skizzen ... Deutscher Pavillon auf der 12. Biennale in Venedig 9. August 2010 bis 21. November 2010 in den Giardini, Venedig
 WOHN RAUM ALPEN/ ABITARI LE ALPI/ LIVING IN THE ALPS "kunst Meran Merano arte", Ausstellungsbeteiligung, Stiftung der Architekten der Provinz Bozen, 15. Mai bis 12. September 2010, Meran/ I Meran, 2010
2009

Perfektion en Passant Neubau Drägerwerk AG in Lübeck Claas Gefroi - Baumeister B11 2009, S. 66-73
IN/EX Neubau Drägerwerk AG in Lübeck Uwe Bresan - AIT 10.2009
Barrierefreies Bauen - Detail Praxis u.a. mit: Wohnen am Herderpark Oliver Heiß, Johann Ebe, Christine Degenhart, 9/2009, ISBN 978-3-920034-27-0

Baukulturführer 44 - Wohnen im Herderpark Bad Tölz herausgegeben von Nicolette Baumeister Text: Alfred Dürr Büro Wilhelm. Verlag ISBN: 978-3-936721-94-2
|